CFA Workshop

Kapitalmarktregulierung für Investment Professionals
Do. 28. April 2022 09:00 - 13:00
Eventort virtuell
Details

Wünschen Sie sich mehr Überblick in der komplexen Welt der Regulatorik?

Nach dem positiven Feedback und der Nachfrage in den letzten Jahren bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr einen Online-Workshop mit einem umfassenden Überblick zum Thema Kapitalmarktregulierung in Deutschland und der EU sowie zu den aktuell relevanten Entwicklungen an.

Der Workshop „Kapitalmarktregulierung für Investment Professionals“ findet virtuell am 28. und 29. April 2022 jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.

Basierend auf seiner langjährigen Berufserfahrung im Bereich der deutschen und europäischen Finanzmarktregulierung sowohl im Bereich der Gesetzgebung und Aufsicht als auch in der Privatwirtschaft, wird Martin Foelsch, Kapitalmarktjurist und Regierungsdirektor beim Bundesministerium für Finanzen, auch in diesem Workshop mit einem breiten Praxisbezug und detailliertem juristischem Fachwissen wieder die Grundzüge der Börsen-, Wertpapier- und Investmentfondsregulierung, deren Aufsicht und die damit verbundenen Haftungsfragen für Investmentfirmen und Professionals darstellen.

Am ersten Tag des Workshops stehen neben der nationalen und europäischen Aufsichtsstruktur über Börsen und Marktteilnehmer insbes. die rechtlichen Anforderungen an die interne Organisation und den Vertrieb (u.a. MiFID II, AIFMD, WpHG) von Investmentdienstleistungen im Fokus.

Der zweite Tag wird schwerpunktmäßig die Regulierung der Märkte und Produkte (u.a. MiFIR, MAR, BörsG, UCITSD, KAGB) und die Darstellung der derzeit aktuellen Trends in der Finanzmarktregulierung (insbesondere „Sustainable Finance“ und „Digital Finance“) zum Gegenstand haben.


Hinweise

  • Inklusive Workshop-Unterlagen und Teilnahmezertifikat
  • Für die Teilnahme am Kurs werden allen Mitgliedern beim CFA Institute 7,5 CE Points und 2,5 SER Points anerkannt.
  • Die Teilnehmer erhalten 2-3 Tage vor dem Workshop den Link zum Online-Workshop (Zoom Meeting).
  • Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für einzelne Tage nicht möglich ist.

Agenda

Donnerstag, 28. und Freitag, 29. April 2022
Jeweils 9:00 – 13:00 Uhr


Zentrale Inhalte des Workshops

Kapitalmarktaufsicht in Deutschland / EU

  • Europäisches System der Finanzaufsicht (ESMA, EBA, EIOPA, EZB)
  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFiN)
  • Rechtliche Struktur des Börsenhandels und Börsenaufsicht


Regulierung der Kundenbeziehung bei Finanzdienstleistungen

  • Interne Organisation von Finanzdienstleistern und KVGen (WpHG, KAGB)
  • Wohlverhaltenspflichten und Haftungsfragen beim Vertrieb (MiFID II, DVO zur MiFID)
  • Vertriebsvorschriften im Investmentrecht (KAGB, AIFM- und OGAW-RL sowie EU-Durchführungsbestimmungen)
  • Prospektrecht und - Prospekthaftung


Rechtsfragen beim Handel von Investmentprodukten

  • Rechtsgrundlagen der Handelsobjekte, insbes. Investmentfonds (Fondsstrukturen, Rechtsbeziehungen im „Investmentdreieck“)
  • Marktorganisation nach MiFIR und Börsenorganisation in Deutschland
  • Grundzüge des Marktmissbrauchsrechts (MAD/MAR)
  • Rechtsfragen des Börsen- und des OTC-Handels


Regulatorische Trends

  • Das Regime zur Regulierung Nachhaltiger Finanzierung („Sustainable Finance“, Taxonomie-VO, SFDR, nachgeordnete Rechtsakte) mit den aktuellen Entwicklungen
  • derzeitiger Regulierungsstand bezüglich der Regulierung digitaler Finanzgeschäfte („Digital Finance“), insbes.Emission und Handel von Krypto-Assets und deren Einbeziehung in Finanzprodukte (MiCaR, eWpG u.a.)

Tickets
regulärer Preis € 690,00
Member Preis € 390,00
Tickets verfügbar 12 Tickets
28. Apr 2022
Credits
PL-Credits 7,5
SER-Credits 2,5